Ein Dockschiff (auch Halbtaucherschiff genannt) wird hauptsächlich zum Transportieren von Offshore Produktionseinheiten, anderen schwimmenden Schiffen sowie schwerer Ladung genutzt. Ganz einfach beschrieben können Dockschiffe ihren Tiefgang durch Fluten und Leerpumpen von Auftriebskörpern regulieren und dadurch die Ladefläche so unter Wasser setzen, dass schwimmende Lasten aufgenommen, eingeschwommen oder gelöscht werden können. Sobald die Ladung sich über dem großen Deck des Dockschiffes befindet werden die Auftriebskörper mit Luft gefüllt und das Schiff kann die Reise zum gewünschten Zielhafen antreten. Mit Hilfe dieser Spezialschiffe können heute weltweit Offshore Großprojekte unproblematisch transportiert und ausgeführt werden, so dass dieser Schiffstyp einen unentbehrlichen Dienst in der maritimen Transportwelt darstellt.
JETZT ZUM QUCK VESSEL CHECK UND VERFÜGBARKEITEN von dockschiffen/halbtauchern PRÜFEN!