Ein Jack-Up-Kranschiff wird speziell für die Gründung und den Aufbau von Offshore-Windenergieanlagen genutzt. Die Hauptmerkmale dieser Spezialtonnage sind zum einen ein Schwerlastkran mit einer Lastaufnahme zwischen 300 - 1.500 Tonnen sowie die Hubvorrichtung eines Jack-Up-Kranschiffs, um unabhängig vom Seegang arbeiten zu können. Weitere Merkmale sind eine große Deckfläche, große Aufbauten zur Unterbringung von Besatzung und Monteuren sowie eine Hubschrauber-Landeplattform. Ferner sind Einrichtungen zur dynamischen Positionierung (DP) vorhanden, so dass das Errichterschiff ohne äußere Hilfe an dem jeweiligen Bauort über GPS positioniert werden kann. Die Hauptabmessungen eines Errichterschiffes liegen heute bei ca. 130 Meter Länge und 40 Meter Breite. Mittels des Hubsystems und den entsprechenden Beinen kann heute in Wassertiefen von 45 Metern und mehr gearbeitet werden.
Jetzt zum QUCK VESSEL CHECK und Verfügbarkeiten von errichterschiffen prüfen!