Kabellegerschiffe werden für das Verlegen von Seekabeln eingesetzt. Neben dem Verlegen von Seekabeln verfügen Kabelleger auch über die Möglichkeit, gebrochene oder beschädigte Seekabel wieder aufzunehmen und an Bord zu reparieren. Abhängig von der Wassertiefe und der Gefahr einer möglichen Beschädigung werden Seekabel von dem Verlegeschiff mittels eines speziellen Pflugs im Meeresboden eingegraben. Um während des gesamten Kabellegeprozesses präzise Positionen über der vorab definierten Kabelroute zu halten, sind Kabellegerschiffe heute mit leistungsstarken Antriebsanlagen und einer dynamischen Positionierungsanlage ausgestattet. Das Kabel wird in der Regel spiralförmig in dem sogenannten Kabelkarussel gestaut und je nach Verlegegeschwindigkeit abgespult. Die größten Kabelleger können heute bis zu 7.000 Tonnen Kabel und mehr an Bord stauen und verlegen.
JETZT ZUM QUCK VESSEL CHECK UND VERFÜGBARKEITEN VON kabellegern PRÜFEN!