Offshore-Konstruktionsschiffe zeichnen sich durch ihre Multifunktionalität aus. In der Regel werden diese für Unterwasser-Bauprojekte wie z.B. das Legen von Kabeln oder die Installation von Fundamenten und Gezeiten-Kraftwerken genutzt. Schiffe dieser Art sind in der Regel mit einem System zur dynamischen Positionierung (DP) ausgestattet. Ergänzend lässt das Helikopter-Landedeck für Crew-Wechsel lange Offshore-Zeiten ohne Hafenaufenthalte zu. Der Hochleistungs-Kran an Bord kann schwere Komponenten selbst in tiefem Wasser und bei Seegang laden, und wird auch zur Wartung von Windkraftanlagen und Fundamenten eingesetzt. Ein geräumiges Deck sowie eine hohe Anzahl an Unterbringungsmöglichkeiten an Bord bieten beste Voraussetzungen für große Projekt-Teams und deren Ausrüstung. Durch gleichzeitig mitgeführte Tauchroboter können zudem Arbeiten sowie umfassende Untersuchungen an Unterwasserbauten im 24-Stunden-Betrieb vom Schiff aus durchgeführt werden. Werden Taucher eingesetzt, bieten viele Konstruktionsschiffe zudem einen Moonpool, um einen möglichst sicheren Einsatz zu gewährleisten.
Jetzt zum QUCK VESSEL CHECK und Verfügbarkeiten von Konstruktionsschiffen prüfen!