Kranschiffe werden hauptsächlich als Arbeitsschiffe für den Transport sowie die Errichtung von Offshore-Bauwerken eingesetzt. Der Hauptverwendungszweck dieser Tonnage ist beispielsweise das Installieren von Umspann-Bauwerken offshore sowie die Errichtung von Offshore-Fundamentbauten. Der Rumpf dieser Schiffe ist häufig als Mehrrumpfschiff ausgelegt, um insbesondere bei Kranoperationen eine ruhige und stabile Lage im Wasser zu gewährleisten. Anstatt wie landseitig üblich mit Gegengewichten zu arbeiten, können bei diesen Schiffen die Ballast-Tanks in den Rümpfen zur zusätzlichen Stabilisierung während eines Hebevorgangs geflutet werden. Ein typischerweise geräumiges Deck mit hoher Deckstärke bietet viel Platz für sperrige und schwere Bauteile und Komponenten. Die meisten Kranschiffe verfügen über einen eigenen Fahrantrieb welche zudem oft mit Systemen zur dynamischen Positionierung (DP) kombiniert werden. Kranschiffe gibt es in unterschiedlichen Größen und Krankapazitäten bis weit über 12.000 Tonnen, je nach Anforderung für das jeweilige Offshore-Projekt.
Hinweis: Das abgebildete Modell eines Kranschiffs dient ausschließlich der Veranschaulichung. Die Schiffe auf dem Offshore-Markt sind ähnlich dem Modell.
Jetzt zum QUCK VESSEL CHECK und Verfügbarkeiten VON KRANSCHIFFEN prüfen!