Personentransportschiffe werden hauptsächlich zum Transport von Offshore-Personal und kleineren Ladungseinheiten genutzt. Durch das Fender-System am Bug kann dieses Schiff die Aufstiegsleiter einer Windenergieanlage oder auch eines Wohnschiffes anfahren und dem Personal einen sicheren Überstieg ermöglichen. Nach heutigem Standard sind Personentransportschiffe darauf ausgelegt 12 Personen zu transportieren, größere Einheiten können bereits 24 und mehr Personen befördern. Neben klassischen Ein-Rumpf-Designs, werden Katamarane, Trimarane und sogenannte SWATH's (Small Waterplane Area Twin Hull) im Offshore-Markt eingesetzt. Ein Personentransportschiff erreicht (abhängig vom jeweiligen Design) eine Geschwindigkeit zwischen 20 und 30 Knoten (ca. 50 Km/h). Kleine bis mittelgroße Kräne an Deck sowie eine Betankungsanlage für die Windenergieanlagen-Aggregate runden die Vielseitigkeit eines solchen Schiffstyps ab. Personentransportschiffe werden vorwiegend aus Aluminium gefertigt, um das eigene Gewicht sowie die Anprall-Lasten beim Anlanden an die Windenergieanlage gering zu halten.
Jetzt zum QUCK VESSEL CHECK und Verfügbarkeiten von personentransportschiffen prüfen!