Schlepper sind Schiffe mit leistungsstarker Antriebsanlage, die zum Ziehen und Schieben anderer Schiffe oder großer, schwimmfähiger Objekte eingesetzt werden. Meist bekannt aus dem Hafenbereich als Assistenzschlepper, werden sie auch verstärkt im Offshore-Markt zum Verschleppen und Positionieren von Pontons, Ölbohrinseln und Installationsschiffen genutzt. Des Weiteren werden Schlepper bei Bergungsarbeiten und im Nassbaggerbau eingesetzt. Grundsätzlich kann zwischen Schleppern mit konventionell aufgebauter Antriebsanlage (Motor, Getriebe, Wellenanlage, Propeller, Ruder) und Schleppern mit rundum steuerbaren Antrieben (Propellergondeln oder Voith-Schneider-Antrieb) unterschieden werden. Das Leistungsvermögen der Schlepper variiert je nach Typ. Ein wesentliches Maß ist der so genannte Pfahlzug, der in Tonnen gemessen wird. Beginnend bei einem Hafenassistenzschlepper mit 30 Tonnen Pfahlzug verfügen große Offshore-Schlepper über Pfahlzugleistungen von bis zu 250 Tonnen und mehr.
Jetzt zum QUCK VESSEL CHECK und Verfügbarkeiten von schleppern prüfen!