GRS Global Renewables Shipbrokers war erneut erfolgreich in der Vercharterung von Jack-Up Schiffen mit insgesamt mehr als 230 Betten für Nordic Yards und General Electric.
"Nach zwei Jahren Vorbereitung und mehr als 520 ChaTagen sind wir sehr froh, Teil dieses Projektes zu sein", freut sich GRS-Geschäftsführer Philippe Schönefeld. Für dieses Projekt strukturierte GRS die Ausschreibungsunterlagen und das Ausschreibungsverfahren, brachte Reeder und Charterer zusammen und ermöglichte reibungslose und erfolgreiche Verhandlungen. Zur Zufriedenheit aller konnte so der kontinuierlichen Dialog und Kontakt mit allen Beteiligten während der verschiedenen Projektphasen gewährleistet werden. "Unser Ziel ist es, alle Beteiligten zufrieden zu stellen. Das ist uns gelungen", ergänzt Schönefeld. Durch das Chartern der selbsterrichtenden Jack-Up Plattform JB-117 konnten Nordic Yards und General Electric während der Installation und der Inbetriebnahme der DolWin gamma-Konverterstation auf einen Offshore Kran mit bis zu 1.000 Tonnen Hebelast zurückgreifen sowie auf weitreichende Unterbringungsmöglichkeiten offshore. Das selbstfahrende Jack-Up-Schiff Seajacks Leviathan wurde von General Electric gechartert und wurde während der Spitzenzeiten im Sommer 2017 als zusätzliches Offshore-Hotel genutzt. Die DolWin gamma-Konverterstation ist Teil des 900 MW DolWin Offshore-Netzanschlusssystems. Nach Fertigstellung bis Ende 2018 wird die DolWin gamma zwei Offshore-Windparks vom DolWin-Cluster mit dem Umspannwerk in Dörpen West verbinden.